- aufsplittern
- auf|split|tern ['au̮fʃplɪtɐn], splitterte auf, aufgesplittert:
1. <tr.; hat in einzelne Teile auflösen:der Konflikt hat die Partei aufgesplittert.2. <+ sich> sich in einzelne Teile auflösen, seine Einheit verlieren:das Reich splitterte sich in viele kleine Territorien auf.
* * *
auf|split|tern <sw. V.>:1. <ist> sich in Splitter auflösen:das Holz splittert durch den Druck auf.2.a) <hat> in einzelne Teile, Gruppierungen auflösen:der Konflikt hat die Partei aufgesplittert;die Gruppe wird sich a.* * *
auf|split|tern <sw. V.>: 1. sich in Splitter auflösen <ist>: das Holz splittert durch den Druck auf. 2. in einzelne Teile, Gruppierungen auflösen <hat>: Die Unterbrechung der meisten Verkehrswege hat das Land in unzählige Enklaven aufgesplittert (Spiegel 8, 1966, 82); der Konflikt hat die Partei aufgesplittert; Scotland Yard verstand es auch hier wieder, die öffentliche Meinung aufzusplittern (Prodöhl, Tod 265); die Gruppe wird sich a.
Universal-Lexikon. 2012.